Anzeige:
Dieser Blogbeitrag enthält unbezahlte Produktverlinkungen
und einen Affiliate-Link (*). Mehr dazu im Footer der Seite.
Endlich wieder ein veganer Beautygedöns-Post! Falls ihr am PC lest, empfehle ich euch als Hintergrundmusik heute mal „I’m not afraid“ von Emigrate ft. Cardinal Copia. (Emigrate ist ein Bandprojekt des Rammstein-Gitarristen Richard Kruspe, Cardinal Copia ist der Sänger von Ghost). Los geht’s …
Wer sich außergewöhnlich stylt oder auf andere Weise hervorsticht, kennt vermutlich das Gefühl, sich manchmal wie ein „Alien“ vorzukommen. Ein bisschen fremd in der Welt. Das Gefühl kenne ich vor allem aus meiner Schulzeit. Wenn ich daran denke, wie ich damals rumgelaufen bin, muss ich einerseits lachen (ich glaube, einmal trug ich sogar einen Vampir-Umhang zur Schule), andererseits laufe ich heute auch nicht soo viel anders durch die Gegend.
„Now you’re my little alien“ – das waren laut Make-Up-Mogul Jeffree Star die Worte seines Großvaters, nachdem sich Teenie-Jeffree zum ersten Mal die Augenbrauen abrasierte. Das war offenbar eine eher liebevolle, wohlwollende Reaktion auf die ungewöhnliche Styling-Entscheidung seines Enkels. Natürlich gibt es da auch immer noch die negativen und hasserfüllten Reaktionen anderer Mitmenschen.
Klar kann man sich auch einfach anders kleiden oder stylen, um nicht aufzufallen und weniger Arschloch-Kommentare abzubekommen. Ich hatte mehrfach Phasen, in denen ich dachte, mich mit bunterer Kleidung ein wenig „eingliedern“ zu müssen. Sich zu verbiegen macht aber so unglücklich!
Also, was soll’s. Ein bisschen anders zu sein ist nicht schlimm. Jeffree Star, der seinem Paradiesvogelstyle bis heute treu geblieben ist, hat sich von diesem „Alien-Gefühl“ inspirieren lassen und eine neue vegane Lidschattenpalette mit ungewöhnlichen Farben unter diesem Motto auf den Markt gebracht:
„Alien“
Und ich muss zugeben, ich war schon Wochen vor dem Release echt ein wenig scharf auf „Alien“. Die Farben, die vorab vorgestellt wurden, versprachen mir endlich mal eine Palette, von der ich nicht nur 20% nutzen würde. Und da in der Vergangenheit immer mal wieder Jeffree-Star-Produkte kurz nach Release ausverkauft waren, hab ich mir ernsthaft einen Alarm in mein Handy eingetippt – und in der Release-Minute krallte ich mir das pinke Objekt meiner Begierde.
Und ich wurde nicht enttäuscht. So sieht das Innenleben des „Alien“ aus: 18 hochpigmentierte Lidschattenfarben. Wie immer vegan & tierversuchsfrei.
11 matte Nuancen & 7 glitzernde bzw. schimmernde Farben.
Hier seht ihr ein paar Swatches. Ohne Lidschatten-Base o.ä., einfach mit einem Wisch mit den Fingern aufgetragen. Die Pigmentierung ist meiner Meinung nach ziemlich ordentlich!
Was ich – neben der starken Pigmentierung – an der Palette besonders mag ist ihre Vielseitigkeit. Sie eignet sich für auffällig knallbunte, superdunkle oder ganz dezente Looks. Vor allem die Farben „Probe“ und „Area 51″haben es mir angetan. „Tall grey“ und „Black hole“ sind super für Smokey Eyes. „Pluto“ eignet sich sehr gut als Highlighter, „Interstellar“ für den inneren Augenwinkel, und dann gibt’s noch viele weitere knallige oder dezente Farben.
Ich habe euch mal zwei Looks zusammengebastelt. Die sind technisch sicher nicht perfekt, aber ich wollte einfach mal ein bisschen mit den Farben spielen, um euch die Vielseitigkeit der Palette zu zeigen. Als erstes kommt ein etwas ungewöhnlicheres Make-Up …
Alien Freak
Ich liebe das dunkelgrüne Schillern von „Probe“ auf dem oberen Lid. Die weißen und blaulila Akzente habe ich mit Jeffree-Star-Lippenstiften hinzugefügt.
Verwendete Farben
Bis auf die Liquid Lipsticks stammen alle aufgeführten Farben aus der Alien-Palette.
Die Lipsticks bekommt ihr wie die Palette auch bei Jeffree Star oder bei Beautybay.
Brauenbogen: innen „Abduction“ + „Ufo“, außen nur „Ufo“
Unter dem Brauenbogen, innerer Augenwinkel, Nasenkontur: „Alien“
Oberes Lid: „Probe“
Unteres Lid: „Area 51“
Lidstrich: „I’m Royalty“ (lila-blauer Liquid Lipstick von Jeffree Star)
Wangenknochen: „Tall grey“ & „Pluto“
Lippen: „Drug Lord“ (weißer Liquid Lipstick von Jeffree Star), „I’m Royalty“ (lila-blauer Liquid Lipstick von Jeffree Star), „Moon Rock“ mittig auf der Oberlippe
Wimpern & Augenbrauen: „Drug Lord“ (weißer Liquid Lipstick von Jeffree Star)
Auch wenn das kein Make-Up ist, das ich im Alltag tragen würde – an weißen Wimpern habe ich echt Gefallen gefunden! Die trage ich tatsächlich total gern so. Dafür habe ich einfach etwas weißen Liquid Lipstick auf eine saubere Mascara-Gummibürste (gibt’s z.B. günstig bei dm) gegeben und aufgetragen.
Alien Klassisch
Jetzt habe ich mich mal zusammengerissen und ein ganz klassisches eher unauffälliges Make-Up aufgetragen. Für den „weichen“ Lidstrich habe ich die Farbe „Black hole“ mit einem Eyelinerpinsel aufgetragen. Wer die harten Konturen eines flüssigen Lidstrichs nicht so gern mag, kann auf diese Weise auf einen gut pigmentierten Lidschatten ausweichen.
Es ist mir allerdings immer wieder ein Rätsel, wieso Lidschattenfarben auf meinen Lidern nie so „knallen“ wie bei den Swatches auf meinem Arm. Obwohl ich auf dem Arm keine Base benutzt habe, auf den Lidern schon. Na ja, die Mysterien des Lebens.
Verwendete Farben
Bis auf den Lippenstift stammen alle aufgeführten Farben aus der Alien-Palette
Oberes & unteres Lid: „Phone home“
Innerer Augenwinkel & Brauenbogen: „Pluto“
Lidstrich: „Black hole“
Wangenknochen: „X-Files“ & „Pluto“
Lippenstift: „Charming“ von The Balm (liquid, long-lasting, vegan & tierversuchsfrei, ihr bekommt ihn z.B. hier*)
„Alien“ bekommt ihr entweder direkt bei Jeffree Star im Shop oder bei Beautybay (da spart ihr euch hohe Versandkosten & Zoll). Jetzt kommt der schmerzhafte Teil: Die Palette ist mit knapp 52 Euro echt nicht günstig, aber dafür bietet sie halt auch viel. Sie ist immerhin größer als mein Kopf und die Qualität der Farben überzeugt mich auch. Mein Alien-Herz ist entzückt. Mal schauen, was für Looks und lustige Farbverläufe ich damit noch hinbekomme.
Wie gefällt euch die Palette? Und kennt ihr das „Alien-Gefühl“ auch? Lasst mir gern einen Kommentar da, wenn ihr Lust habt.
Eure Annika
ANNIKA MOON findet ihr auch auf Instagram & Facebook.
Zu Annikas veganem Foodblog MOON SPOON gelangt ihr hier.